KALENDER und Platzbelegung
Es werden regelmäßig neue Bilder und Informationen ergänzt, es lohnt sich also, öfters mal vorbeizuschauen!
>> Sie / du wollen / willst Teil unseres Vereins sein? Einfach mal am Sportplatz zu den Traininsgzeiten vorbeikommen - wir freuen uns über jedes neue und offene Gesicht!
Wer es gleich fix machen möchte:

!!! Die SGO-App ist da - unser Verein wird digital !!!
Die SG Oftersheim macht den nächsten Schritt in der Digitalisierung des Vereins. Eine eigene App ist jetzt verfügbar, die ab sofort in den App-Stores von Apple / Google heruntergeladen werden kann. Hier sind die neuesten Informationen rund um den Verein - von Fußball bis zum Tennis für Jung und Alt abrufbar.
Das ist „die“ App für Mitglieder, Spieler, Eltern, Fans, Sponsoren und Interessierte der Sportgemeinschaft Oftersheim e.V.
Die App enthält einen Bereich, der für alle zugänglich ist und Bereiche für die einzelnen Mannschaften. Im allgemeinen Bereich gibt es viele Informationen rund um den Verein, Spielbetrieb, Trainingszeiten, Ansprechpartner und vor allem aktuelle News.
Bereiche für Mitglieder enthalten eine Fundgrube mit Fundstücken, die nach dem Training oder Spiel liegen geblieben sind. Ein schwarzes Brett gibt den Mitgliedern die Möglichkeiten Sportsachen zu tauschen oder zu verschenken.
In den geschützten Bereichen für die jeweiligen Mannschaften kann der Spielbetrieb organisiert werden mit Zusagen/Absagen zu Trainings oder Spielen. Ein interner Chat für die Mannschaften existiert und selbst Videokonferenzen sind möglich. Die Reservierung vor Videokamera oder Besprechungsräumen etc. sind den Verantwortlichen vorbehalten.
„Die App ist vorbereitet und wir nutzen die Sommerpause, damit sich alle Mannschaften einrichten können. Kurzeinweisungen für die Trainer wurden angeboten, damit dies reibungslos anlaufen kann. Sicherlich fehlen noch einige Bilder der Funktionäre und Mannschaften, die wir aber zu Beginn der Saison nachreichen werden“, informierte Ulrich Weber, der das Projekt vorangetrieben und organisiert hatte.
„Wir haben uns lange vorbereitet, um die möglichen Funktionen auszuprobieren und die für uns sinnvolle Einstellungen zu finden. Hier gilt ein großes Dankeschön an Stefan Stadler der Firma „vmapit“ und natürlich allen, die im Vorfeld geholfen haben die Funktionen zu testen. Wir freuen uns sehr auf den Start und haben mit der App noch einiges vor“, verriet Ulrich Weber.
Über den QR-Code (s.u.) kann die App heruntergeladen werden. Eine Registrierung via E-Mail ist erforderlich. Dann ist man auch schon startklar und die Trainer können die Eltern/Spieler zu ihren vorbereiteten Mannschaften hinzufügen.
Bei Fragen wenden Sie sich gern an die Trainer der jeweiligen Mannschaft.